Girdi yapan Levent

Benefizkonzert am Samstag, 8. November 2025

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Unterstützer:innen, unser Verein Migration Macht Gesellschaft e.V.  setzt sich in München für eine offene, solidarische und gerechte Gesellschaft ein. Viele von Euch kennen uns von unseren Veranstaltungen: Filmvorführungen, Lesungen oder kulturellen Abenden, die wir mit viel Herzblut organisieren. Neben diesen Projekten begleiten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte durch kostenlose […]

Möllner Rede im Exil am 15. November 2025

Möllner Rede im Exil – Dieses Jahr in München – 15. November 2025 Am 23.11.1992 wurden in Mölln zwei rassistische Brandanschläge verübt, bei denen Ayşe Yılmaz, Yeliz Arslan und Bahide Arslan ermordet wurden. In Gedenken an sie findet jährlich die Möllner Rede im Exil statt. Seit 2013 ist die Rede nicht mehr Teil des offiziellen Gedenkens […]

„HARRAGA“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!”

„Harraga“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” Die Filmreihe „Aus der Fremde in die Fremde?!“ zeigt am 02. Dezember um 20:00 Uhr den Film „HARRAGA- Those Who Burn Their Lives“ Wo?: Im Neuen Rottmann, Rottmannstraße 15, 80333 München Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr – first come, first […]

Wir Stellen ein

Migration macht Gesellschaft e.V. hat ab 01.01.2026 eine Minijob-Stelle als Organisatorisch-pädagogische Mitarbeiter:in beim Projekt Rechtshilfe (m/w/d) (7 Wochenstunden) zu besetzen. Über uns: MIGRATION MACHT GESELLSCHAFT ist ein gemeinnütziger Verein, den es seit 1988 gibt. Die Rechtshilfe ist ein Projekt des Vereins. Wir setzen uns ein für eine inklusive(re) Stadtgesellschaft, in der es allen Münchner:innen möglich […]

MÖLLNER BRIEFE – Film + Gespräch

„MÖLLNER BRIEFE“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” im Neuen Rottmann Kino! Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei, Spende erwünscht Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=dGCj1jINIEw KURZBESCHREIBUNG: Nach dem rassistischen Brandanschlag von Mölln im Jahr 1992, bei dem Bahide Arslan, Ayşe Yılmaz und Yeliz Arslan ermordet wurden, schickten hunderte Menschen […]

Ein Jahr BEZAHLKARTE – Ein Jahr solidarischer KARTENTAUSCH

Ein Jahr Bezahlkarte in Jahr solidarischer Kartentausch Eine Bilanz   Veranstaltung von OFFEN! Donnerstag 10. Juli um 19 Uhr im LUISE Kulturzentrum, Ruppertstraße 5, München   Das Bayerische Innenministerium vor einem Jahr: “nur wenige Menschen würden dauerhaft bereit sein, solche Gutscheine abzukaufen”. Der Tenor war klar: Der solidarische Kartentausch sei ein Strohfeuer – kurzlebig, ineffektiv, […]

Die Schatten der Vergangenheit besiegen

„Die Schatten der Vergangenheit besiegen“ Buchvorstellung & Gespräch Buchvorstellung und Gespräch mit den Autorinnen und der Gründerin von Refugio München. Flucht – Hilfe – Neustart. Die Autorinnen lesen aus den von ihnen einfühlsam aufgezeichneten Geschichten Geflüchteter, die bei Refugio München Hilfe fanden. Sie und die Gründerin von Refugio München berichten über die wichtige Arbeit dieses Beratungs- […]

Vernissage “Spuren im Gesicht”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Die Veranstaltungsreihe „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ beleuchtet migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen, die die Wirkung der Migrant*innen auf die Entwicklung Münchens und in unserer heutigen Stadtgesellschaft deutlich machen. Die […]