Girdi yapan Levent

Ein Jahr BEZAHLKARTE – Ein Jahr solidarischer KARTENTAUSCH

Ein Jahr Bezahlkarte in Jahr solidarischer Kartentausch Eine Bilanz   Veranstaltung von OFFEN! Donnerstag 10. Juli um 19 Uhr im LUISE Kulturzentrum, Ruppertstraße 5, München   Das Bayerische Innenministerium vor einem Jahr: “nur wenige Menschen würden dauerhaft bereit sein, solche Gutscheine abzukaufen”. Der Tenor war klar: Der solidarische Kartentausch sei ein Strohfeuer – kurzlebig, ineffektiv, […]

Die Schatten der Vergangenheit besiegen

„Die Schatten der Vergangenheit besiegen“ Buchvorstellung & Gespräch Buchvorstellung und Gespräch mit den Autorinnen und der Gründerin von Refugio München. Flucht – Hilfe – Neustart. Die Autorinnen lesen aus den von ihnen einfühlsam aufgezeichneten Geschichten Geflüchteter, die bei Refugio München Hilfe fanden. Sie und die Gründerin von Refugio München berichten über die wichtige Arbeit dieses Beratungs- […]

Vernissage “Spuren im Gesicht”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Die Veranstaltungsreihe „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ beleuchtet migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen, die die Wirkung der Migrant*innen auf die Entwicklung Münchens und in unserer heutigen Stadtgesellschaft deutlich machen. Die […]

Stelle ist bereits besetzt! – Projektkoordinator*in 19,5 Std./Wo.

Stelle ist bereits besetzt! Migration macht Gesellschaft e.V. hat ab 03.02.2025 eine Stelle als Projektkoordinator*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) nach TVöD für das Projekt „Rechtshilfe – Beratungen Asyl-, Aufenthalts- und Migrationsrecht“ zu besetzen. Über uns: MIGRATION MACHT GESELLSCHAFT ist ein gemeinnütziger Verein, den es seit 1988 gibt. Wir setzen uns ein für eine inklusive(re) […]

SONITA – Film+Gespräch

„SONITA“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei Infos zum Film “Sonita”: Die junge Afghanin Sonita möchte Rap-Musikerin werden. Als Achtjährige floh Sonita mit ihrer Familie vor den Taliban aus Afghanistan. Seitdem lebt sie mit ihrer Schwester und Nichte im Iran in ärmlichen […]

Gutscheintausch (Bezahlkarte)

Kartentausch Aktion Wir machen mit bei der Initiative Kartentausch gegen die Bezahlkarte für Asylsuchende. https://offen-bleiben-muenchen.de/ Viele Asylsuchende erhalten nur noch max. 50 € Bargeld und sollen alle anderen Einkäufe per Bezahlkarte tätigen. Das ist nicht möglich in kleineren Geschäften, auf Floh- oder Wochenmärkten und in vielen kulturellen Bereichen. Abgesehen davon ist eine Bezahlkarte diskriminierend, weil […]

Kein Freibier mit Nazis! Gemeinsam gegen Rechts in Feldmoching-Hasenbergl – 7. Nov 24

Kein Freibier mit Nazis! Gemeinsam gegen Rechts in Feldmoching-Hasenbergl Der Rechtsruck in Deutschland greift um sich. Das zeigen nicht zuletzt die erschütternden Wahlergebnisse diesen Jahres. Die Rechten werden selbstbewusster und wollen weiter Fuß fassen. Nun versucht die „AfD“ ein weiteres Mal unter dem Deckmantel eines Bürger“Dialogs“ am 7.11.24 ihre menschenverachtende Propaganda weiter zu verbreiten. Diesmal […]

War and Justice – Filmvorführung und Gespräch mit dem Regisseur Marcus Vetter und Rechtsanwältin Silke Studzinsky

War and Justice – Filmvorführung und Gespräch mit Regisseur Marcus Vetter und Rechtsanwältin Silke Studzinsky Mittwoch, 13.11.2024 um 19.00 Uhr ; Eintritt frei Die Vereinigung demokratischer Juristinnen und Juristen e.V., Migration macht Gesellschaft e. V. und das NordSüdForum München e. V. laden ein zum Dokumentarfilmüber “War and Justice” – über den Internationalen Strafgerichtshof. Anschießend Filmgespräch […]

„REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT“ – Film + Gespräch

„REGELN AM BAND, BEI HOHER GESCHWINDIGKEIT“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei Rheda-Wiedenbrück in Ostwestfalen: Bundesweit in die Schlagzeilen geraten ist die Gegend durch die industrielle Schlachtung und die unwürdigen Bedingungen, die in allen Bereichen herrschen: Weder spielt hier das Tierwohl eine […]