News

Lesung “Stimmen für eine vergessene Generation”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Weiterlesen...

Die Schatten der Vergangenheit besiegen

„Die Schatten der Vergangenheit besiegen“ Buchvorstellung & Gespräch Buchvorstellung und Gespräch mit den Autorinnen und der Gründerin von Refugio München. Flucht – Hilfe – Neustart. Die Autorinnen lesen aus den von ihnen einfühlsam aufgezeichneten Geschichten Geflüchteter, die bei Refugio München Hilfe fanden. Sie und die Gründerin von Refugio München berichten über die wichtige Arbeit dieses Beratungs- […]

Weiterlesen...

Lesung “Die Optimistinnen”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Weiterlesen...

Vernissage “Spuren im Gesicht”

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]

Weiterlesen...

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“

„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Die Veranstaltungsreihe „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ beleuchtet migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen, die die Wirkung der Migrant*innen auf die Entwicklung Münchens und in unserer heutigen Stadtgesellschaft deutlich machen. Die […]

Weiterlesen...

Stelle ist bereits besetzt! – Projektkoordinator*in 19,5 Std./Wo.

Stelle ist bereits besetzt! Migration macht Gesellschaft e.V. hat ab 03.02.2025 eine Stelle als Projektkoordinator*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Wochenstunden) nach TVöD für das Projekt „Rechtshilfe – Beratungen Asyl-, Aufenthalts- und Migrationsrecht“ zu besetzen. Über uns: MIGRATION MACHT GESELLSCHAFT ist ein gemeinnütziger Verein, den es seit 1988 gibt. Wir setzen uns ein für eine inklusive(re) […]

Weiterlesen...