📣 Informationsveranstaltung für Geflüchtete auf Persisch (Dari/Farsi)
In letzter Zeit beobachten wir, dass das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zunehmend Asylanträge ablehnt – besonders bei Menschen aus Afghanistan und dem Iran. Viele Geflüchtete erhalten negative Bescheide, obwohl die Situation in ihren Herkunftsländern weiterhin unsicher und gefährlich ist. ❗ Deshalb ist es besonders wichtig, gut informiert zu sein! Wir laden alle geflüchteten […]
Weiterlesen...
Ein Jahr BEZAHLKARTE – Ein Jahr solidarischer KARTENTAUSCH
Ein Jahr Bezahlkarte in Jahr solidarischer Kartentausch Eine Bilanz Veranstaltung von OFFEN! Donnerstag 10. Juli um 19 Uhr im LUISE Kulturzentrum, Ruppertstraße 5, München Das Bayerische Innenministerium vor einem Jahr: “nur wenige Menschen würden dauerhaft bereit sein, solche Gutscheine abzukaufen”. Der Tenor war klar: Der solidarische Kartentausch sei ein Strohfeuer – kurzlebig, ineffektiv, […]
Weiterlesen...
„TATAMI“ – Film + Gespräch
„TATAMI“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” im Eine Welt Haus Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei Trailer zum Film: https://youtu.be/LXhd2WSLtlE?feature=shared Im Anschluss Gespräch mit Fachleuten Moderation: Aylin Romey (REGSAM) Eine Iranerin und ein Israeli führen Regie Schon hinter der Kamera ist “Tatami” eine kleine Sensation. Zum ersten […]
Weiterlesen...
Queer Refugee Kunstausstellung
Queer Refugee Kunstausstellung Vom 19.03. bis 31.03. präsentieren wir im LeZ die Arbeiten des queer geflüchteten Künstler*innen-Kollektivs Avazî XorSehr. Eröffnung am 19.03. 17:00 Uhr – Türen auf! Kommt vorbei und entdeckt die beeindruckenden Werke der Künstler*innen. 18:00 Uhr – Start unseres Programms: Diskussionsrunde mit queer geflüchteten Künstler*innen – Ein Gespräch über Kunst, Identität und Erfahrungen. […]
Weiterlesen...
„ES BRENNT“ – Film + Gespräch
„ES BRENNT“ – Film + Gespräch aus der Filmreihe “Aus der Fremde in die Fremde?!” im Neuen Rottmann Kino! Filmvorführung und Gespräch – Eintritt frei Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus der Stadt München Trailer zum Film: https://www.youtube.com/watch?v=wdUZAGeOBnA Im Anschluss Gespräch mit: Nimet Gökmenoğlu (BEFORE e.V. Projektkoordinatorin) Levent Aşkar (Migration macht Gesellschaft […]
Weiterlesen...
Filmvorführung & Gespräch “Mutterland”
„Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ im Rahmen des Programms „Stunde Null – Wie wir wurden, was wir sind“ Mit „Spuren im Gesicht – Migrantische Perspektiven auf die Nachkriegszeit“ möchten wir einen Fokus auf migrantische Perspektiven und Erinnerungskulturen setzen, die oft in der Erzählung der deutschen Geschichte vergessen werden. Auch die Stadt […]
Weiterlesen...